Emil Lenz

Emil Lenz

Heinrich Friedrich Emil Lenz (russisch Эмилий Христианович Ленц; * 12. Märzjul. / 24. März 1804greg.[1] in Dorpat (heute Tartu, Estland); † 10. Februar 1865 in Rom) war ein russischer Physiker deutsch-baltischer Herkunft,[2] welcher als einer der Ersten die Zusammenhänge zwischen Magnetfeldern und elektrischen Feldern erkannte. So legte er mit der Lenz'schen Regel die Grundlage für die Wirbelstrombremse. Die Lenz'sche Regel hat in der Elektrizitätslehre einen hohen Stellenwert.

  1. Eintrag im Taufregister der Johanniskirche zu Dorpat (estnisch: Tartu Jaani kirik).
  2. Heinrich Friedrich Emil Lenz. In: Brockhaus. Abgerufen am 28. Januar 2024.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search